Verkehrssicherheitstag an der Walter-Gropius-Schule in Erfurt 19.10.2023 Am 19.10.2023 fand an der Walter-Gropius-Schule in Erfurt ein bedeutendes Event statt, das die Aufmerksamkeit von Berufsschülern, Lehrern und vielen Gästen gleichermaßen auf sich zog. Der Verkehrssicherheitsrat veranstaltete einen Verkehrssicherheitstag, der sich als lehrreich und informativ erwies. Ein besonderer Ehrengast war die Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Susanna Karawanskij, die der Einladung folgte und die Veranstaltung eröffnete. In ihrem Grußwort betonte sie die Relevanz der Verkehrssicherheit und ermutigte die Schülerinnen und Schüler, verantwortungsvolle Verkehrsteilnehmer zu sein. Ministerin Karawanskij nahm sich auch Zeit, die verschiedenen Aktivitäten und Stationen zu besuchen, die rund um das Thema Sicherheit im Straßenverkehr aufgebaut waren. Der Verkehrssicherheitstag bot eine breite Palette von Aktivitäten und Informationsständen, um die Schülerinnen und Schüler über wichtige Aspekte der Verkehrssicherheit aufzuklären. Dabei gab es praktische Übungen, informative Präsentationen und interaktive Workshops. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihr Wissen über Verkehrsregeln aufzufrischen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Verkehrssituationen zu verbessern. Die Landesverkehrswacht Thüringen e.V. möchte sich herzlich bei den Partnern und Unterstützern bedanken, die diesen Tag erst möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt dem Thüringer Fahrlehrerverband e.V., der Fahrschule Erdmann, dem TÜV Thüringen, der DEKRA, dem ADAC, der Landespolizeiinspektion, den Moderatoren des DVR sowie dem Direktor und dem Lehrerteam der Walter-Gropius-Schule. Auch die Verkehrswacht Erfurt leistete einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Durchführung dieses Verkehrssicherheitstags. Die Veranstaltung hat gezeigt, wie wichtig die kontinuierliche Aufklärung und Sensibilisierung junger Menschen für das Thema Verkehrssicherheit ist. Die Landesverkehrswacht Thüringen e.V. setzt sich weiterhin für die Förderung von sicheren Verkehrsgewohnheiten ein und wird auch in Zukunft solche Bildungsinitiativen unterstützen.