Hinweise zum Schulbeginn für alle Verkehrsteilnehmer

Verkehrsteilnehmer bedeutet das erhöhte Aufmerksamkeit, insbesondere wenn es um die Sicherheit der ABC-Schützen geht. Hier sind einige Hinweise, die für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen können:

  1. Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten: Besonders in Schulzonen sollten Sie immer die angegebene Höchstgeschwindigkeit einhalten.
  2. Erhöhte Aufmerksamkeit: Kinder sind oft unberechenbar und könnten plötzlich auf die Straße laufen. Fahren Sie vorsichtig, insbesondere in der Nähe von Schulen und Schulbushaltestellen.
  3. Augenkontakt suchen: Wenn Sie ein Kind am Straßenrand sehen, versuchen Sie, Augenkontakt herzustellen, damit Sie sicher sind, dass es Sie bemerkt hat.
  4. Halteverbot beachten: Halten oder Parken Sie nicht in Halteverbotszonen, besonders vor Schulen. Dies könnte die Sicht für andere Verkehrsteilnehmer und Kinder beeinträchtigen.
  5. Vorsicht an Bushaltestellen: Kinder könnten plötzlich vor oder hinter einem haltenden Bus hervorspringen.
  6. Rücksicht auf Fußgängerüberwege nehmen: Halten Sie an Zebrastreifen immer an, wenn sich Fußgänger nähern oder darauf warten, die Straße zu überqueren.
  7. Vermeiden Sie Ablenkungen: Telefonieren Sie nicht, schauen Sie nicht auf Ihr Handy und vermeiden Sie andere Ablenkungen, wenn Sie fahren.
  8. Licht an: Schalten Sie bei schlechter Sicht und in den frühen Morgenstunden Ihre Fahrzeugbeleuchtung ein, auch wenn es nicht völlig dunkel ist.
  9. Seien Sie ein Vorbild: Beachten Sie selbst immer die Verkehrsregeln und zeigen Sie vor allem den jüngsten Verkehrsteilnehmern, wie man sich sicher im Straßenverkehr verhält.
  10. Erinnern Sie Ihre Kinder: Sprechen Sie regelmäßig mit Ihren Kindern über die Verkehrsregeln und üben Sie den sicheren Schulweg.

Wir alle tragen die Verantwortung für die Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr. Ein wenig mehr Rücksicht und Aufmerksamkeit können dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und das Leben unserer jüngsten Bürger zu schützen. Seien Sie besonders zu Beginn des Schuljahres wachsam und achten Sie auf die ABC-Schützen.

Ihre Landesverkehrswacht Thüringen