Jahreshauptversammlung der Landesverkehrswacht Thüringen e.V.

Am 27.10.2023 fand in den Tagungsräumen des TÜV Thüringen die Jahreshauptversammlung der Landesverkehrswacht Thüringen statt.

Der geschäftsführende Vorstand, Olaf Salomon, eröffnete als Versammlungsleiter die Veranstaltung und übergab unserer Vorsitzenden Dr. Gudrun Lukin das Wort an die Delegierten und Gäste.

Der Präsident der deutschen Verkehrswacht und ehemalige Bundesverkehrsminister Professor Kurt Bodewig war (per Liveschaltung) ebenso mit seinem Grußwort präsent, wie der Vizepräsident des Thüringer Landtags, Dirk Bergner.

In ihren Ansprachen betonten beide die Notwendigkeit und Wichtigkeit der Verkehrsarbeit und bedankten sich für die geleistete Arbeit bei den vielen ehrenamtlichen Mitgliedern für Ihr herausragendes Engagement.

Für den erkrankten Markus Brämer vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft verlas der Geschäftsstellenleiter der Landesverkehrswacht, Jens Finger, das Grußwort des Ministeriums, auch stellvertretend für Ministerin Susanna Karawanskij, die aus terminlichen Gründen nicht persönlich anwesend sein konnte.

Der MDR Rundfunk interessierte sich ebenfalls für die Veranstaltung und sendete sowohl ein Radio-, wie auch ein Fernsehteam nach Erfurt.

Dabei standen die Themen: “Cannabis und Ihre Auswirkungen auf den Straßenverkehr”, als auch “Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit” im Fokus.

 Neben dem Leiter des Medizinisch-Psychologisches Kompetenzzentrum beim TÜV Thüringen, Marcel van de Wal, stand unsere Vorsitzende, Dr. Gudrun Lukin, den Medienteams Rede und Antwort.

Marcel van de Wal informierte in seinem Fachvortrag die Teilnehmer über das zur Zeit viel diskutierte Thema “Legalisierung von Cannabis”.

Einhelliger Tenor dazu: Das Anstreben des Zieles, keine Verkehrstoten im Straßenverkehr beklagen zu müssen (“Vision Zero”) und eine Freigabe von Drogen passen nicht zusammen, zumal die Auswirkungen von Cannabis bislang noch nicht ausreichend erforscht sind und insbesondere eine Wechselwirkung mit dem Konsum von Alkohol unvorhersehbare Risiken birgt.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurde der alte Vorstand entlastet, ein neuer Vorstand wurde gewählt.

Nicht wieder zur Kandidatur standen Dietmar Heyder, Ralf Büttner und Petra Reinhardt, denen für Ihre langjährige engagierte Arbeit herzlich gedankt wurde.

Neben unserem alten und neuem Vorstand (Dr. Lukin, Vorsitzende), Olaf Salomon und Volker Höhnisch (beide geschäftsführender Vorstand und stellvertretende Vorsitzende) wurde ein neuer 6-köpfiger Vorstand gewählt.

Dieser besteht nun aus:

Kathy Gromm

Evelyn Dahlke

Silke Marktscheffel

Michael Nitschke

Mario Lindner

Frank Prescher

Aufgrund Ihres langjährigen, außergewöhnlichen Einsatz für die Sicherheit auf Thüringens Straßen wurden geehrt:

Falk Krauße, Ehrennadel der DVW in Silber

Silke Marktscheffel, Ehrennadel der DVW in Gold

Für Ihren unermüdlichen Einsatz für die Geschäftsstelle wurden Petra Blumentritt, Petra Reinhardt und der ehemaligen Geschäftsführerin, Dagmar Lemke, ein herzliches Dankschön ausgesprochen!

Dietmar Heyder (Verkehrswacht Ilm-Kreis) verabschiedet sich aus dem Vorstand. Dr. Lukin dankt ihm für sein langjähriges Engagement
Falk Krauße (Verkehrswacht Saalfeld-Rudolstadt) und Silke Marktscheffel (Projektleiterin der LVW) wurden mit der Ehrennadel der DVW geehrt
Dagmar Lemke, Petra Reinhardt und Petra Blumentritt wurde für Ihren Einsatz in der Geschäftsstelle gedankt
Geschäftsstellenleiter Jens Finger berichtet über die Aktivtäten der Thüringer Verkehrswachten im Jahr 2022
der neue Vorstand, von links: Michael Nitschke, Mario Lindner, Silke Marktscheffel; Dr. Gudrun Lukin, Olaf Salomon, Kathy Gromm, Frank Prescher, Volker Höhnisch
Der neue Vorstand der LVW Thüringen e.V. (von links): Michael Nitschke, Mario Lindner, Silke Marktscheffel, Dr. Gudrun Lukin, Olaf Salomon, Kathy Gromm, Frank Prescher, Volker Höhnisch