Aktion “Achtung Schulbeginn!” in Thüringen: Sicherheit und Bewegungsförderung für Schulanfänger im Fokus 21.08.2023 Herr Stietz, Direktor der Riethschule Herr Finger, Geschäftsstellenleiter der LVW Thüringen Frau Dr. Lukin, Vorsitzende der LVW Thüringen Herr Busch, Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Zum Schuljahresbeginn in Thüringen ist es wieder soweit: 18.581 Kinder treten ihren ersten Schultag an und damit einen neuen, bedeutenden Lebensabschnitt. Doch neben der Aufregung und Vorfreude bringt dieser besondere Tag auch Risiken im Straßenverkehr mit sich, gerade für die jungen Schulanfänger. Die Landesverkehrswacht Thüringen nimmt dieses Ereignis zum Anlass, um mit ihrer Spannbandaktion “Achtung Schulbeginn!” für erhöhte Sicherheit auf den Straßen zu sorgen. Vor der Riethschule in Erfurt, sowie an vielen weiteren Schulen im gesamten Bundesland, wurden Spannbänder mit diesem unmissverständlichen Aufruf angebracht. Ziel ist es, alle Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren und zu einem rücksichtsvollen, verkehrsgerechten Verhalten anzuhalten. “Unsere Schulanfänger, unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer, sind besonders gefährdet. Viele von ihnen können die Gefahren im Straßenverkehr noch nicht vollständig einschätzen. Unsere Aktion appelliert daher an jeden Autofahrer, besonders wachsam zu sein und die Geschwindigkeit stets den Gegebenheiten anzupassen”, betont ein Sprecher der Landesverkehrswacht Thüringen. Die Landesverkehrswacht appelliert zudem an alle Eltern, den “Elterntaxi”-Dienst zu vermeiden. Der Weg zur Schule zu Fuß bereitet die Kinder optimal auf den Straßenverkehr vor. Sie lernen, sich sicher als Fußgänger zu bewegen, Verkehrssituationen richtig einzuschätzen und entsprechend zu handeln. Der Aufruf lautet klar: Schenken Sie gerade in den ersten Wochen des neuen Schuljahres besondere Aufmerksamkeit den jüngsten Verkehrsteilnehmern. Ein umsichtiges Verhalten kann entscheidend dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und den Schulweg für alle Schüler sicherer zu machen. Die Verkehrswacht Nordhausen bringt mit dem Verkehrsmobil “Mehr Bewegung in die Schule” nach Erfurt Die Initiative zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen nicht nur das nötige Wissen über den Straßenverkehr zu vermitteln, sondern auch die physische Aktivität zu fördern. Die Kombination aus Verkehrserziehung und Bewegungsförderung stellt eine doppelte Win-Situation dar. Während Kinder lernen, sicher im Straßenverkehr zu agieren, werden sie gleichzeitig motiviert, sich mehr zu bewegen und somit einen aktiven Lebensstil zu pflegen. Das Verkehrsmobil wird als mobiles Klassenzimmer genutzt. Es besucht verschiedene Schulen und bietet praktische und theoretische Einheiten zur Verkehrssicherheit an.