Verkehrssicherheitsforum an der SBBS Sömmerda

Am 20.03.2025 fand an der Sömmerdaer SBBS das 7. Thüringer Verkehrssicherheitsforum statt.

Begrüßt wurden die 230 Berufsschüler durch Schulleiter Herrn Warschinke, Frau Dr. Lukin, Vorsitzende der Landesverkehrswacht und Minister Schütz, der in einer emotionalen Rede die ungeteilte Aufmerksamkeit der jungen Verkehrsteilnehmer auf sich zog.

Um 9.00 Uhr begann im Innen- und Außenbereich der Schule der Stationsbetrieb:

-ASB: Erste Hilfe in Theorie und Praxis

-TÜV Thüringen: Kraftfahreignung Alkohol & Suchtmittel (Marcel van de Wal)

-Überschlagsimulator (Dirk Jacob), E-Scooter-Fahrt

-Verkehrswacht Sömmerda: Pedelec-Simulator, Lichttunnel, verkehrssicheres Fahrrad, Helmeinstellung, Infostand

-Fahrschule Krug, Sömmerda: Fragen zum Führerschein

-Ablenkungsfahrt, Blindfahrt: ADAC Hessen-Thüringen, 1. PMSC Erfurt

-Infostand: TMDI, LVW, AGFK-Th

-Multimediasäule vom DVR

-Deeskalation im öffentlichen Nahverkehr (MDO, ÖPNV, Unfallkasse UKT)

-Verkehrswacht Wartburgkreis/ Eisenach: Gurtschlitten

-Dekra: Rennsimulator (Lausitzring)

Um 14.00 Uhr gab Sven Eckard auf Initiative der Polizei Thüringen einen bewegenden Unfallopferbericht, der die Schüler noch einmal zum Nachdenken anregte.

Gerade die Zielgruppe der jungen Fahrer und Führerscheinneulinge ist häufig an schweren Unfällen beteiligt. Das Verkehrssicherheitsforum leistet einen öffentlichen Beitrag, um das Bewusstsein der Jugendlichen zu erreichen.

Auch das Team vom Thüringen Journal um Moderatorin Sandra Voigtmann berichtete von den spannenden Eindrücken der jungen Verkehrsteilnehmer.

Die Landesverkehrswacht Thüringen dankt allen Partnern der Veranstaltung, insbesondere dem Thüringer Verkehrssicherheitsrat und der Kreisverkehrswacht Sömmerda für die engagierte Vorbereitung!

MDR THÜRINGEN JOURNAL: Nervenkitzel bei Verkehrssicherheitsforum in Sömmerda – hier anschauen

Minister Steffen Schütz auf dem Pedelec-Simulator der LVW Thüringen